FORUM mobility & work: Mobilitätsmanagement zwischen Kostendruck und Digitalisierung

09. September 2025 | von Schlütersche Mediengruppe

Beim FORUM mobility & work NORD in Hannover diskutierten über 350 Gäste & 40 Firmen über Trends im betrieblichen Mobilitätsmanagement.

bfp Außengelände Event mit Felix Albertin zum Thema Mobility & Work

Hannover, 02. September 2025Beim FORUM mobility & work NORD am 27. August in Hannover tauschten sich über 350 Besucher:innen und mehr als 40 Unternehmen zu aktuellen Trends im betrieblichen Mobilitätsmanagement aus. Im Mittelpunkt standen Herausforderungen durch Kostendruck, Nachhaltigkeit, E-Mobilität und Digitalisierung.

„Das FORUM mobility & work NORD hat eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse an praxisnahen Lösungen rund um Mobilität und moderne Betriebsführung ist“, sagt Ingo Mahl, CEO der Schlüterschen Mediengruppe. „Unser Anspruch ist es, Wissen greifbar zu machen und unser Fachpublikum ebenso wie die Ausstellenden dabei zu unterstützen, ihre Arbeit noch besser und erfolgreicher zu machen. Die hohe Beteiligung und die positive Resonanz bestätigen uns, dass wir mit diesem Format den richtigen Nerv getroffen haben.“

Mobilität gestalten statt verwalten

In Workshops und Diskussionen wurde deutlich: Fuhrparkverantwortliche übernehmen heute vielfältige Rollen – als Einkäufer:innen, Dienstleister:innen und Strateg:innen. Sie wollen Mobilität aktiv mitgestalten und stehen dabei unter anderem vor rechtlichen Herausforderungen. Rechtsexpertin Katja Löhr-Müller informierte beim FORUM in ihren Seminaren über Haftungsfragen und steuerliche Aspekte im Mobilitätsmanagement. Auch datenschutzrechtliche Fragen wurden beleuchtet: Die Juristinnen Kim Cleve und Jennifer Smoch diskutierten in einem Live-Podcast die Vorteile und Risiken der Fahrzeugortung. Effiziente Routenplanung und bessere Dokumentation stehen dem Grundsatz der Datensparsamkeit gegenüber.

Neue Mobilitätslösungen und Arbeitgeberattraktivität

Innovative Dienste wie Uber for Business mit einem „Pay-as-you-Go“-Modell wurden als flexible Ergänzung zum klassischen Dienstwagen vorgestellt. „Betriebliche Mobilität ist heute vielfältiger denn je – von E-Fahrzeugen über Mikromobilität bis hin zu modernen Mobilitätsbudgets“, betont Clemens Noll-Velten, Chefredakteur Mobility. „Besonders deutlich wurde, dass Mobilität ein entscheidender Faktor bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden ist.“

Fachausstellung zeigt Innovationskraft der Branche

Auf der begleitenden Fachausstellung präsentierten zahlreiche Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen. Das FORUM zeigte: Das Thema betriebliche Mobilität bewegt die Wirtschaft und die Branche ist bereit, neue Wege zu gehen.

 

 

bfp Außengelände Event mit Felix Albertin zum Thema Mobility & WorkFelix Albertin bei einer bfp Fahrsicherheitsschulung im Autobfp Vortrag von Katja Lohr-Müller und Felix Albertin über Elektromobilität im Fuhrpark vor Publikum

Felix Albertin bei einer BFP Testfahrt mit einem weißen SUV auf nasser Fahrbahn

Bildquelle: Felix Albertin Fotografie

 

Pressekontakt:

Frauke Wölbert

Frauke.Woelbert@schluetersche.de

0511-8550 8356

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren?

Previous Next