Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Gesund mit Microgreens
17. November 2021 | von Schluetersche Mediengruppe
Gesundheit wächst auf der Fensterbank Microgreens setzen Trends in Spitzengastronomie und gesundheitsbewusster Ernährung. Sie heilen, nähren und wachsen als nachhaltiges Superfood direkt in der eigenen Küche. Das junge Grün von Pflanzen wie Basilikum, Erbse, Kresse, Linse, Radieschen oder Spinat ist gut erforscht, fördert eine gesunde Darmflora, verhilft zu mehr Leistungsfähigkeit, einer positiven Stimmung und gutem Schlaf. Es kann vor Osteoporose und Diabetes schützen und die Behandlung von Krebs unterstützen. Das Beste: Der Anbau von Microgreens ist sehr einfach und günstig. Die Heilpflanzenexperten Anne Wanitschek und Sebastian Vigl erklären in ihrem Ratgeber „Gesund mit Microgreens“, bei welchen Erkrankungen und Beschwerden Microgreens angewandt werden können. Microgreens und Sprossen richtig anbauen und genießen Für den Anbau der kleinen Gemüse und Kräuter braucht man keinen grünen Daumen. Auch wer keine Erfahrung mit dem Gärtnern hat, bekommt mit der Fünf-Schritte-Methode von Anne Wanitschek und Sebastian Vigl gute Ergebnisse. Die beiden Autoren erklären in ihrem Ratgeber alles, was man über Pflanzbehälter, Erde, Saatgut, Bewässerung und Ernte wissen muss. Dazu liefern sie frische Rezeptideen und Pflanzenporträts mit allen Einzelheiten, die man zum Anbau und zur Verwendung der Microgreens kennen muss. 29 heilsame Microgreens im Porträt Diese Microgreens werden im Ratgeber vorgestellt:• Adzukibohnen • Alfalfa • Basilikum • Bockshornklee • Brokkoli • Buchweizen • Erbse • Fenchel • Grünkohl • KapuzinerkresseKichererbse • Knoblauch-Schnittlauch • Koriander • Kresse • Lein • Linse • Mizuna • Mungbohne • Radieschen • Rettich (Daikon-Rettich)• Rote Bete • Rotklee • Rotkohl • Rucola • Sellerie • Sonnenblume • Spinat • Weizen • Zwiebel