Neuer humboldt-Ratgeber: Einsamkeit überwinden – Freunde finden
26. Januar 2022 | von Schluetersche Mediengruppe
Wege aus dem Schneckenhaus Fast alle von uns fühlen sich manchmal einsam. Gerade nach einem Umzug, einem Jobwechsel oder einer Trennung ist das ganz natürlich. Was kann man tun, wenn die Einsamkeitsgefühle überhand nehmen? Wie gelingt es, neue Kontakte zu knüpfen? Wie hält man Freundschaften lebendig? Coach und Trainerin Silke Weinig geht in ihrem Ratgeber „Einsamkeit überwinden – Freunde finden“ dem Gefühl der Einsamkeit auf den Grund. Sie zeigt, was Einsamkeit ist, woher das Gefühl kommt und wie man sich selbst und sein Einsamkeitsgefühl verstehen kann – denn dies ist der erste Schritt, um die Kontrolle über das eigene Leben wiederzuerlangen und zurück ins Sozialleben zu finden. Ihr Buch bietet einen bunten Werkzeugkasten mit Instrumenten, die dabei helfen, sich im ganz eigenen Tempo wieder hinaus in die Welt zu wagen. Wie einsam bin ich eigentlich? Im ersten Teil ihres Buches wirft Silke Weinig einen Blick auf die verschiedenen Formen von Einsamkeit und ihre Entstehung. Sie zeigt den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit auf, benennt die Symptome chronischer Einsamkeit und erklärt, warum gute Freundschaften so wichtig für uns sind. Nach dieser sachlichen Auseinandersetzung wirft sie gemeinsam mit ihren Leserinnen und Lesern einen Blick auf das persönliche Einsamkeitsgefühl. Wie einsam bin ich eigentlich? Was wünsche ich mir von anderen? Was für ein Freund bin ich? Wie gehe ich mit negativen Empfindungen um? Neue Kontakte knüpfen, Freundschaften pflegen – so klappt es Nach dem selbstreflektierenden Blick auf das eigene Einsamkeitsgefühl gibt Silke Weinig ihren Leserinnen und Lesern Instrumente an die Hand, um die Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen und aus dem Schneckenhaus herauszukommen. Sie zeigt, wie sich alte Freundschaften wiederbeleben lassen, wie man die Angst vor dem Scheitern überwinden kann, Freundschaften lebendig hält und sich in Geduld übt, wenn es nicht sofort mit den neuen sozialen Kontakten klappt. Dazu gibt sie wertvolle Anregungen, praktische Tipps und kleine Notfallübungen gegen schlechte Gefühle.