Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Hashimoto natürlich behandeln
02. Dezember 2021 | von Schluetersche Mediengruppe
Die ganzheitliche Therapie für eine natürlich gesunde Schilddrüse Wer die Diagnose „Hashimoto-Thyreoiditis“ erhält, leidet nicht nur unter einer chronisch entzündeten Schilddrüse. Bis sich Veränderungen an der Schilddrüse zeigen, kann es nämlich längst zu Veränderungen an anderen Organen und Geweben des Körpers gekommen sein. Eine Therapie sollte deshalb mehr umfassen als die Medikamenteneinnahme. Die Heilpraktikerin Claudia Ritter stellt in ihrem Ratgeber „Hashimoto natürlich behandeln“ einen ganzheitlichen Ansatz vor, um der Erkrankung zu begegnen. Beschwerden dauerhaft lindern – die Schilddrüsentätigkeit natürlich regulieren Ein komplexes Krankheitsbild wie Hashimoto lässt sich durch eine einzelne Maßnahme nicht in den Griff bekommen. Die Beseitigung oder das Weglassen der Auslöser ist ein wichtiges Kriterium. Auch eine Ernährungsumstellung ist ein wesentlicher Faktor, ebenso wie die Darmgesundheit als wichtiger Motor des Immunsystems. Alle natürlichen und ganzheitlichen Maßnahmen, die sich als wirkungsvoll erwiesen haben, erklärt Claudia Ritter in ihrem Ratgeber – von Vitalstoffen bis Anti-Stress-Strategien. Hashimoto – das muss man wissen In ihrem Ratgeber erklärt Claudia Ritter zudem alles Wichtige über die Ursachen, die von genetischen Einflüssen über Medikamente bis hin zu äußeren Einwirkungen wie Giftstoffen reichen können. Darüber hinaus werden die vielfältigen Ausprägungen eines Hashimoto von körperlichen bis hin zu psychischen Symptomen sowie Begleiterkrankungen geschildert. Die Heilpraktikerin erklärt, wie die Schilddrüse aufgebaut ist und wie sie arbeitet. Ein Überblick über die Verfahren der Schulmedizin, Hashimoto zu diagnostizieren und zu therapieren sowie darüber, wie man seine Schilddrüsenwerte richtig liest, finden sich ebenfalls im Buch.