Suchmaschinenmarketing: Eine verständliche Einführung für kleine und mittlere Unternehmen

12. September 2025

Für kleine und mittlere Unternehmen spielt die Sichtbarkeit bei Google und anderen Suchmaschinen eine entscheidende Rolle. Warum? Ganz einfach: Die meisten Kunden informieren sich online, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen oder Kontakt aufnehmen. Der erste Anlaufpunkt ist dabei fast immer Google.

Doch wie sichtbar ist dein Unternehmen? Taucht deine Webseite direkt auf der ersten Seite auf – oder verschwindet sie irgendwo im Nirgendwo auf Platz 340?

Sichtbarkeit im Internet hängt von vielen Faktoren ab. Mit professionellem Suchmaschinenmarketing (SEM) kannst du aber sicherstellen, dass dein Unternehmen online gefunden wird – von den richtigen Menschen, zur richtigen Zeit. 

Was ist Suchmaschinenmarketing (SEM)? 

Suchmaschinenmarketing ist der Oberbegriff für zwei zentrale Aktionen. Beide sind für die Sichtbarkeit deines Unternehmens entscheidend:

Suchmaschinenoptimierung (SEO): deine Website wird so optimiert, dass sie bei Google & Co. möglichst weit oben in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen erscheint.

Suchmaschinenwerbung (SEA): über Anzeigen (z. B. Google Ads) kannst du sofort Sichtbarkeit kaufen und dich vor deiner Konkurrenz platzieren.

Die Kombination aus SEO und SEA sorgt für mehr Besucher auf deiner Webseite – und im Idealfall für mehr Kunden oder Bewerber. 

SEO vs. SEA: Die Unterschiede 

Suchmaschinenwerbung (SEA)

SEA bedeutet, dass du für bestimmte Keywords Anzeigen in den Suchergebnissen schaltest. 

Beispiel: Du bist Tischler in Hannover und möchtest mit dem Keyword „Holzstuhl handgefertigt Hannover“ gefunden werden. Deine Anzeige erscheint ganz oben – auch wenn deine Konkurrenz für denselben Suchbegriff gefunden werden kann. 

Vorteil: Dank Suchmaschinenwerbung erhältst du sofortige Sichtbarkeit. Das Ergebnis ist also unmittelbar nach der Buchung sichtbar.

Nachteil: Deine Sichtbarkeit ist limitiert. Du bist nur solange online sichtbar wie deine Anzeigen laufen. Sprich, nur solange du zahlst.  

Suchmaschinenwerbung ist also dann etwas für dich, wenn du kurzfristig und schnell Erfolge brauchst. Nachhaltiger ist hingegen Suchmaschinenoptimierung.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

SEO zielt darauf ab, dass Deine Website dauerhaft besser gefunden wird. Dafür muss deine Website entsprechend optimiert werden.

Du brauchst gute Inhalte, die für deine Zielgruppe wichtig sind. Über Blogbeiträge können relevante Suchbegriffe verarbeitet sein.

Deine Website muss den technischen Voraussetzungen entsprechen. Dazu zählen beispielsweise eine gute Struktur, eine schnelle Ladezeit und mobile Nutzerfreundlichkeit.

Auch Verlinkungen sind entscheidend für deine Auffindbarkeit. Du brauchst interne wie externe Verlinkungen.  

Vorteil: SEO ist wirklich langfristig gedacht und sichert deinem Unternehmen nachhaltigen Erfolg. Nachteil: SEO braucht Zeit – oft kann es mehrere Monate dauern, bis Ergebnisse sichtbar werden.

Du möchtest wissen, wie sichtbar dein Unternehmen derzeit ist? Dann mache den kostenlosen Sichtbarkeitscheck

Warum Suchmaschinenmarketing für kleine und mittlere Unternehmen so wichtig ist

Suchmaschinenmarketing bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen große Chancen:

  • Online kannst du auch gegen große Marken bestehen und dich behaupten. Im Internet ist nicht die Größe des Unternehmens entscheidend, sondern deine Sichtbarkeit. Je besser du Suchmaschinenmarketing für dich einsetzt, desto höher sind deine Chancen vor der Konkurrenz Kunden und Bewerber wegzuschnappen.
  • Du erreichst vor allem lokale Kunden. Durch gezieltes Local SEO wirst du vor Ort sichtbar.
  • Du gewinnst mehr Umsatz und Anfragen. Mehr Sichtbarkeit = mehr potenzielle Kunden und Bewerber.
  • Du kannst dein Budget gezielt einsetzen. Schon mit kleinen Budgets lassen sich gute Ergebnisse erzielen, wenn das Marketing professionell umgesetzt wird. Auch kannst du jederzeit Änderungen vornehmen oder Anzeigen sofort stoppen.  

Was ist besser: SEO oder SEA?

Ob nun SEO oder SEA ‘besser’ ist, hängt von Deinen Zielen ab:

  • Schnelle Ergebnisse: SEA – deine Anzeigen gehen sofort online.
  • Langfristiger Erfolg: SEO – sorgt dauerhaft für Sichtbarkeit.

Am besten kombinierst du beides. Denn während SEO nachhaltig Kunden bringt, kannst du mit SEA kurzfristige Aktionen, Angebote oder saisonale Kampagnen bewerben und Erfolge feiern. Auch in der Mitarbeitersuche können sich SEA-Anzeigen auszahlen. 

Praxisbeispiele aus dem Suchmaschinenemarketing

SEA-Beispiel: Google Ads für Gartenwerkzeuge

Du verkaufst Gartenwerkzeuge, insbesondere Aufsitzrasenmäher. Mit Google Ads schaltest du Anzeigen für Keywords wie „Aufsitzrasenmäher kaufen“ oder „Rasenmäher Hannover“. Deine Anzeige erscheint ganz oben – und potenzielle Kunden landen sofort bei dir. 

Google-Suchergebnis für Aufsitzrasenmäher kaufen mit Anzeige für hochwertige Gartenwerkzeuge und Rasenmäher in Hannover
Beispiel für Google Ads

 

SEO-Beispiel: Optimierte Inhalte für Local SEO

Du betreibst ebenfalls ein Geschäft für Gartenwerkzeuge. Über eine Keyword-Recherche findest du heraus, dass viele nach „Gartenwerkzeuge Hannover“ suchen. Du erstellst daraufhin Inhalte und optimierst deine Webseite technisch. Mit der Zeit kletterst du im Ranking nach oben – und wirst dauerhaft von neuen Kunden gefunden. 

Google-Suchergebnis fr Gartenwerkzeuge Hannover mit Beispiel fr optimierten Content und Gartenwerkzeugladen
Beispiel für SEO

Fazit: Suchmaschinenmarketing machen lassen lohnt sich

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist professionelles Suchmaschinenmarketing unverzichtbar. Es sorgt für mehr Sichtbarkeit, mehr Bewerbungen, mehr Kunden und letztlich für mehr Umsatz.

Ob SEO oder SEA – beide Maßnahmen haben ihre Vorteile. Wichtig ist, dass sie zu deiner Strategie passen und von Experten umgesetzt werden. Wenn du dein Suchmaschinenmarketing machen lässt, sparst Du Zeit, Budget und Nerven – und profitierst gleichzeitig von einer durchdachten Strategie, die dein Unternehmen online erfolgreich macht. 

Das könnte Sie auch interessieren?

Previous Next